DreiWelten Card – was ist das?

geändert am 24. Mai 2025

Die DreiWelten Card startete am 1. Juli 2021 erfolgreich. Bereits am ersten Ausgabetag erhielten 250 Gäste die Karte. Nach 100 Tagen sah die Bilanz für 2021 mit über ausgegebenen 15.000 Karten äußerst positiv aus. Trotz der Pandemie nahm die Karte Fahrt auf und die Übernachtungen steigen ständig weiter. Entdecken auch Sie die Dreiwelten Region im Schwarzwald und an der Baar.

Schwarzwald Kuckucksuhr, Dreiwelten Card
Kuckucksuhren aus dem Schwarzwald sind weltberühmt. Selbst ein künstliche Intelligenz kennt sie. Das KI-Bild erzeugte Dall-E 3 von Bing.

Neue Attraktionen ab Frühjahr/Sommer 2025

Die DreiWelten Card wurde um mehrere spannende Erlebnisse erweitert. Neu hinzugekommen sind unter anderem der Flipped Funpark in Singen (Hohentwiel), das Schaubergwerk „Hoffnungsstollen“ und das Heimatmuseum „Heimethus“ in Todtmoos, das Freibad Aqua Treff, der Escape Room „Global Secret Police“ sowie die Action Forest Laser Base in Titisee-Neustadt. Zudem bereichern das Freilichtmuseum Campus Galli in Meßkirch, die Therme Bad Zurzach und das Stadtmuseum Stockach das Angebot.

Frühjahrsrabatte für die DreiWelten BürgerCard

Einheimische der DreiWelten Region können sich im Frühjahr 2025 über attraktive Rabatte freuen. Vom 26. Mai bis 10. Juni gibt es 10 %. Die BürgerCard ermöglicht freien Eintritt zu über 130 Attraktionen und ist ein Jahr gültig.

Digitale Nutzung der DreiWelten Card

Die DreiWelten Card ist nicht nur als physische Holzstoffkarte erhältlich, sondern kann auch digital über eine WebApp aktiviert werden. Nach dem Kauf erhalten Nutzer einen Buchungscode, mit dem sie die Karte auf ihrem Smartphone aktivieren und per QR-Code an den Kassen der teilnehmenden Attraktionen vorzeigen können.

Auszeichnung für die DreiWelten JobCard

Die DreiWelten JobCard wurde mit dem baden-württembergischen „Innovationspreis Tourismus“ ausgezeichnet. Die Karte, die Unternehmen ihren Mitarbeitenden als steuerfreies Extra zur Verfügung stellen können, ermöglicht freien Eintritt zu über 130 Attraktionen und dient der Mitarbeiterbindung und -gewinnung.

Gehen Sie in die Startlöcher:

Die Buchungsanfragen für die Region sind hoch, sichern Sie sich jetzt Ihren Urlaub im Schwarzwald.

Was ist die DreiWelten Card?

Urlaub machen in einer der faszinierendsten Landschaften Deutschlands – in der DreiWelten Region: Schwarzwald-Rheinfall-Bodensee. Seit dem 1. Juli 2021 schenkt Ihnen Ihr Gastgeber ab zwei Übernachtungen die DreiWelten Card für kostenlose Eintritte in Musicals, Thermen, Bäder, Erlebniswelten, Schiff- und Panoramafahrten.

Der offizielle Herausgeber der DreiWelten Card

Weitere Informationen zu den Attraktion und Gastgebern erhalten Sie beim offiziellen Herausgeber der DreiWelten Card:

DreiWelten Tourismus GmbH
Luisenstraße 7
78073 Bad Dürrheim
Deutschland

oder online unter DreiWelten.com

Die DreiWelten BürgerCard

Neu ist die DreiWelten BürgerCard. Sie ist ab ab sofort käuflich erhältlich und gilt ab Kauf- oder Startdatum 365 Tage für Einwohner der DreiWelten Region.

Die DreiWelten BürgerCard können Sie hier im DreiWelten Shop kaufen.

Geschenkgutscheine: Neu im Angebot sind Gutscheine für die BürgerCard, die ohne festes Startdatum verschenkt und bequem zuhause ausgedruckt werden können.

Die DreiWelten JobCard für Arbeitnehmer

Die DreiWelten JobCard kostet im Jahr 2025 für Arbeitgeber 9 Euro pro Monat und Mitarbeiter für die Basisversion. Diese Basis-JobCard ermöglicht den Mitarbeitenden einmaligen freien Eintritt oder Nutzung bei den über 130 Partnerattraktionen der DreiWelten-Region pro Jahr. Für Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden eine häufigere Nutzung ermöglichen möchten, gibt es die „JobCard Premium“ für 25 Euro pro Monat. Beide Varianten sind als steuerfreies Extra für die Mitarbeiter konzipiert und dienen der Mitarbeiterbindung und -gewinnung

Welche Vorteile bietet die DreiWelten Card?

Rund 130 Attraktionen stehen Ihnen kostenfrei während Ihres Urlaubsaufenthalts ab zwei Übernachtungen offen. Ihre Gastgeber befinden sich im Schwarzwald-Baar-Kreis und im Landkreis Waldshut, in einem der schönsten Landstriche Deutschlands.

Die DreiWelten Region ist grenzüberschreitend. Die Angebote reichen bis in die Landkreise Konstanz, Rottweil und bis in die Schweiz. Nutzen Sie kostenlose Attraktionen im Kanton Schaffhausen – etwa eine Schifffahrt am Rheinfall.

Wie bekomme ich die DreiWelten Card?

Einfach den Gastgeber aussuchen und mindestens zwei Übernachtungen buchen. Bei der Anreise überreicht Ihnen Ihr Gastgeber die elektronische Wunderkarte. Diese können Sie während Ihres Aufenthaltes an jedem Tag sowie am An- oder Abreisetag nutzen.

Kann ich die Karte auch kaufen?

Nein, die Karte gibt es für Gäste nur gratis. Sie ist eine Serviceleistung der teilnehmenden Gastgeber. Für Bürger und Bürgerinnen, die in der DreiWelten Region leben, gibt es ab 1. Juni 2021 die DreiWelten Bürgerkarte online zu kaufen.

Die DreiWelten BürgerCard kostet ab 16 Jahren 99,00 €, für Kinder von 6 bis 15 Jahren 59,00 € und Kinder unter 6 Jahren sind frei. Die Karte gilt ab Kauf- oder einem Aktivierungsdatum 365 Tage. Dies ist eine fantastische Geschenkidee für Einwohner der DreiWelten Card. Bei Versand in die Schweiz fällt eine Versandgebühr von 4,50 € an.

Digitale Nutzung: Neben der physischen Holzstoffkarte (ökologisch nachhaltig) kann die Karte auch digital über eine WebApp aktiviert und per QR-Code an den Kassen vorgezeigt werden. So ist sie jederzeit griffbereit auf dem Smartphone.

Kann ich mit der DreiWelten Card die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen?

Nein, die DreiWelten Card ist eine elektronische Gästekarte, die kostenfreien Eintritt oder die Nutzung der Leistungen der teilnehmenden Betriebe erlaubt.

DreiWelten Card und Konus-Karte sind nicht dasselbe
Foto: © S. Nieselt/ Schwarzwald Tourismus

Die kostenlose Fahrt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ermöglicht die KONUS-Karte. Dabei steht KONUS für „Kostenlose Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) im Schwarzwald“.
Diese Karte ersetzt seit 2006 die örtliche Kurkarte. Allerdings sind nicht alle teilnehmenden Gastgeber der DreiWelten Card an die ortsabhängige KONUS-Karte angeschlossen. Befindet sich Ihr Gastgeber in einem KONUS-Ort, erhalten Sie die KONUS-Karte zusammen mit der DreiWelten Card beim Check-in ausgehändigt. Eine Übersicht der KONUS-Orte finden Sie hier.



Wie finanziert sich die Karte?

Die teilnehmenden Gastgeber bezahlen eine Abgabe an die DreiWelten Tourismus GmbH. Die beteiligten Anbieter von Attraktionen und Kultureinrichtungen erhalten im Gegenzug eine Vergütung für tatsächlich erbrachte Leistungen. Die Gründer der DreiWelten Tourismus GmbH sind die Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim sowie die Stadt Bad Dürrheim.

Ferner erhält die Karte der DreiWelten Region finanzielle Unterstützung durch das Interreg V-Programm Alpenrhein-Bodensee-Hochrhein aus Fördermitteln der Europäischen Union und der Schweiz.

Weitere Informationen zur DreiWelten Card

Die DreiWelten Card bietet nicht nur Zugang zu zahlreichen Attraktionen in Deutschland, sondern erweitert das Erlebnis auch auf grenzüberschreitende Angebote in der Schweiz. Darüber hinaus legt die Karte Wert auf Nachhaltigkeit und umweltfreundliche Materialien. Im Folgenden finden Sie weitere Details zu den vielfältigen Möglichkeiten, die Ihnen die DreiWelten Card bietet.

Grenzüberschreitende Erlebnisse mit der DreiWelten Card

Die DreiWelten Card ermöglicht nicht nur Erlebnisse in Deutschland, sondern auch in der Schweiz. Beispielsweise können Inhaber der Karte den Rheinfall in Schaffhausen hautnah erleben oder die größte Miniaturwelt der Schweiz, Smilestones, besuchen. Diese grenzüberschreitenden Angebote erweitern das Spektrum der Freizeitmöglichkeiten erheblich.

Vielfältige Führungen und Rundgänge

Mit der DreiWelten Card haben Besucher Zugang zu einer Vielzahl von Führungen und Rundgängen. Dazu gehören Stadtführungen in Schaffhausen, Stein am Rhein und Villingen-Schwenningen, Alpakawanderungen in Titisee-Neustadt sowie Erlebnisführungen am Vulkanberg Höwenegg mit der Druidin Dagita. Diese Angebote bieten tiefere Einblicke in die Kultur und Geschichte der Region.

Nachhaltige Materialien und Umweltfreundlichkeit

Die physische DreiWelten Card besteht aus Holzstoff, einem nachhaltigen Material, das biologisch abbaubar und frei von PVC ist. Dies unterstreicht das Engagement der DreiWelten Tourismus GmbH für Umweltschutz und Nachhaltigkeit.

Attraktive Angebote für Einheimische

Neben der Gästekarte gibt es auch die DreiWelten BürgerCard, die speziell für Einwohner der Region konzipiert wurde. Diese Karte ermöglicht es Einheimischen, ihre Heimat neu zu entdecken und zahlreiche Freizeitangebote kostenfrei zu erleben. Mit der BürgerCard erhalten sie innerhalb eines Jahres jeweils einen einmaligen kostenfreien Eintritt bei allen gelisteten Attraktionen der DreiWelten.

Positive Resonanz und kontinuierliche Weiterentwicklung

Seit ihrer Einführung im Juli 2021 erfreut sich die DreiWelten Card großer Beliebtheit. Im ersten Jahr wurden über 43.000 Karten ausgegeben, und die Rückmeldungen von Gästen und Gastgebern sind überwiegend positiv. Die Karte trägt dazu bei, die Region als attraktives Reiseziel zu positionieren und den Tourismus nachhaltig zu fördern.

Fazit

Die DreiWelten Card bietet im Jahr 2025 mehr denn je: neue Attraktionen, grenzüberschreitende Erlebnisse, digitale Nutzungsmöglichkeiten und attraktive Angebote für Einheimische. Sie bleibt ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die die Region Schwarzwald, Rheinfall und Bodensee in ihrer ganzen Vielfalt entdecken möchten.