geändert am 21. Januar 2023
Werbung
Willkommen in der DreiWelten Region im Schwarzwald, am Rheinfall und am Bodensee.
- Zibärtle (Wildpflaume) direkt von der Höllberg Brennerei aus Oberkirch im Schwarzwald, seit 1922 im Familienbesitz
Ein Landstrich der Superlative erwartet Sie
Die DreiWelten Region ist eine der schönsten Ecken Deutschlands. Sie vereint gesunde Höhenluft mit wohltuenden Wellness-Oasen. Die DreiWelten Region bietet eine abwechslungsreiche Geschichte, zeitgenössische Kultur und gelebtes alemannisches Brauchtum. Grenzüberschreitende Highlights und fantastische Attraktionen versprechen einen abwechslungsreichen und entspannten Urlaub. Besuchen Sie das Ländle und die benachbarte Schweiz. Genießen Sie eine der wärmsten Gebiete Deutschlands.
Bilanz 2021 nach den ersten 100 Tagen
Inzwischen existiert die DreiWelten Card seit über 100 Tagen. Laut Herausgeber fiel die Bilanz äußerst positiv aus. Über 15.000 Karten übergaben die teilnehmenden Gastgeber inzwischen an ihre Gäste. Und insgesamt setzten die Urlauber sie knapp 20.000 Mal ein. Damit lernten die Besucher die Vorteile und Attraktionen der DreiWelten Region näher kennen.
Dabei nutzten die Karteninhaber sowohl kleinere Angebote vor Ort sowie die Highlights der Region. Daraus ergibt sich eine recht gute Mischung. Eine der Hauptanziehungspunkte war das Solemar in Bad Dürrheim. Seit dem Start der Karte am 1. Juli 2021 besuchten knapp 10.000 Besucher das Bad mit der kostenlosen DreiWelten Card.
Weitere Höhepunkte waren:
- Triberger Wasserfälle
- Sauschwänzlebahn
- Schifffahrten am Rheinfall
- Greifvogel- und Eulenpark in Triberg
- Spielscheune in Unterkirnach
- Welt der Kristalle
- Schwarzwaldmuseum
- Narrenschopf
Viele Gäste kannten die DreiWelten Card noch gar nicht und waren angenehm überrascht. Aber es spricht sich langsam immer mehr herum. Die meisten Gäste bleiben vier Nächte, was sich positiv auf die Region auswirkt.
Der Start der Karte begann zunächst harzig. Corona vereitelte zuerst den geplanten Termin am 1. April 2021. Als es dann am 1. Juli endlich soweit war, kam der Tourismus nach dem Lockdown erst langsam in Schwung. Gastgeber und Leistungspartner kämpften zunächst mit den Hygienekonzepten und mussten sich gleichzeitig auf die neue Karte und ihre Vorteile einstellen. Aber trotz der widrigen Umstände, klappte es einwandfrei.
Ein kleines Manko der Karte war, dass eine englische Übersetzung fehlte, da viele ausländische Gäste die Region besuchen, das soll sich mit der Wintersaison ändern. Das Angebot wächst insgesamt, was sowohl die Gastgeber wie die Leistungspartner betrifft. Sie erkennen den Vorteil und sind vom Nutzen überzeugt. Neu kam die die Stadt Rottweil zur DreiWelten Region.
Die DreiWelten Card macht die Region attraktiv und gleichzeitig wächst sie zusammen. Toll ist, dass auch Angebote der Schweiz dazugehören. Gerade die vollkommen kostenlosen Attraktionen erlauben den Besuchern ihren Urlaub wirklich zu genießen – und zwar zu jeder Jahreszeit.
DreiWelten BürgerCard
Die DreiWelten Card gibt es nicht nur für Touristen. Die Einheimischen können die DreiWelten BürgerCard käuflich erwerben und so die Heimat näher kennenlernen. Die neue DreiWelten BürgerCard gilt ab Kauf- oder Startdatum 365 Tage für Einwohner der DreiWelten Region. Die DreiWelten BürgerCard können Sie hier im DreiWelten Shop kaufen
Sporterlebnisse für Jung und Alt
Der südliche Schwarzwald, die Baar und der Hochrhein ermöglichen hervorragende Sporterlebnisse im Sommer wie im Winter. Im Frühjahr, Sommer und Herbst locken Wanderungen auf aussichtsreichen Höhenwegen oder abenteuerliches Trekking durch wilde Schluchten. Radfahrer kommen auf ihre Kosten, ob bei schweißtreibenden Bergstrecken mit dem Mountainbike oder bei bequemen Touren mit dem E-Bike.
Im Winter wartet die Region mit Skipisten, Langlaufloipen, Rodelstrecken oder Schneewanderwegen durch einsame Wälder. Ob Anfänger oder Ambitionierte, ob Singles, Paare oder Familien, die Region bietet für jeden etwas – unabhängig vom Alter.
Schlemmerparadies im Südwesten Deutschlands
Und last but not least die DreiWelten Region im Südwesten besitzt wohl die beste Küche Deutschlands. Das Schlemmerparadies erwartet Sie mit herrlichen Gerichten, Bieren gebraut aus Schwarzwälder Quellwasser und mit fantastischen Weinen.
Die weltweit bekannten Spezialitäten aus dem Schwarzwald sind die Schwarzwälder Kirschtorte, der Schwarzwälder Schinken und das Schwarzwälder Kirschwasser. Darüber hinaus locken zahlreiche Speisen, angefangen von bodenständigen regionalen Gerichten bis hin zu Fine-Dining der Sterneküche. Lassen Sie sich in der DreiWelten Region verwöhnen.
Holen Sie sich den Schwarzwald nach Hause – für echtes Schwarzwald-Feeling (Werbung)
Sparen Sie noch mehr in Ihrem Urlaub. Die Gutscheine funktionieren nach dem 2:1-Prinzip, das heißt Sie gehen zu zweit in eines der teilnehmenden Restaurants und erhalten das zweite Hauptgericht gratis. Oder Sie gehen in ein Eiscafé und bekommen den zweiten Eisbecher geschenkt.
Der Schlemmerblock 2022 ist Gastronomie- und Freizeitführer zugleich. Den Gutscheinblock gibt es für die Regionen Waldshut und Umgebung sowie für den Schwarzwald-Baar-Kreis. (Werbung)
Genießen im Schwarzwald: Schwarzwälder Schinken dazu Senf und saure Gürkchen – mit Bauernbrot ein herrliches Vesper
Waldshut & Umgebung
Schwarzwald-Baar-Kreis
DreiWelten Card für über 100 kostenlose Attraktionen
Genießen Sie die DreiWelten Region. Ab zwei Übernachtungen schenkt Ihnen Ihr Gastgeber die DreiWelten Card, die Ihnen kostenfreien Zutritt zu rund 100 Attraktionen gewährt. Schauen Sie sich auf der Homepage um, entdecken Sie die Region und entscheiden Sie sich für Ihren Gastgeber.
Unabhängig, ob Sie Ihre Ferien in einem gepflegten Hotel, in einer bodenständigen Pension, in einem traditionsträchtigen Gasthof oder mit Ihren Kindern lieber in einer geräumigen Ferienwohnung oder auf dem Bauernhof verbringen möchten. Alle Unterkünfte dieser Seite begrüßen Sie ab 1. Juli 2021 (Update. Auf Grund der Corona-Pandemie ist der Startschuss vom 1.4. auf den 1.7.2021 verschoben) mit der neuen digitalen DreiWelten Card.
Herzlich Willkommen in der DreiWelten Region!
DreiWelten Card Attraktionen im Detail
Die DreiWelten Card erweitert die Attraktionen ständig. Was die Karte ganz konkret bei den einzelnen Teilnehmern beinhaltet, erfahren Sie hier.
Neu hinzu kam im Jahr 2022 der Landkreis Rottweil. Wie in den bereits angegliederten Regionen geben auch hier die teilnehmenden Gastgeber die DreiWelten Card ab zwei Übernachtungen gratis ab. Auch einige Attraktionen kamen hinzu, so ist ein Eintritt ein Eintritt im Aquasol bereits möglich, Gäste können das Dominikanermuseum erkunden und die Eisenbahnfreunde Zollernalb ermöglichen eine Fahrt mit der Dampflok. Das sind doch überzeugende Argumente, um Rottweil zu besuchen und mit Sicherheit kommen künftig noch weitere Partner hinzu.
Schifffahrt und Museumsbahnen:
Rhyfall Schifffahrt, Neuhausen am Rheinfall
Rheinschifffahrt, Waldshut-Tiengen
Schiff-Mändli Rundschifffahrt, Rheinfall
Sauschwänzlebahn, Blumberg
Schifffahrt Untersee und Rhein, Schaffhausen
Thermen und Bäder:
aquasol Sole- und Freizeitbad, Rottweil
Bade- und Natursportpark Solara, Königsfeld
Freibad Bonndorf
Freibad Neckarbad, Schwenningen
Freibad Tiengen
Freibad Schwimmi, Vöhrenbach
Naturfreibad Schönwald
Freibad Waldshut
Hallenbad Blubb, Grafenhausen
Hallenbad, Villingen
Hallenbad Schönwald
Klettgau Bad Erzingen
Kneippbad, Villingen
KSS Freizeitpark, Schaffhausen
Minara, Bad Dürrheim
Naturerlebnisbad MuRheNa, Murg
Naturena Badesee, Ühlingen-Birkendorf
Naturschwimmbad Schonach
Panoramabad, Blumberg
Parkschwimmbad Donaueschingen
Schwimmbad Jestetten
Solemar Therme, Bad Dürrheim
Hallenbad Vital:werk: Waldshut
Freizeit und Sport:
E-Bike-Verleih, Königsfeld
E-Bike-Verleih, Tannenmühle Grafenhausen
Erlebniswelt Rothaus Brauerei, Grafenhausen
Gloria-Theater, Bad Säckingen
Golfpark, Bad Säckingen
Golfclub, Königsfeld
Golfclub Obere Alp, Stühlingen
Greifvogel und Eulenpark, Triberg
Hochrhein Kanu, Murg
Minigolf, Erzingen
Minigolf Höchenschwand
Minigolf, Königsfeld
Minigolf, Schonach
Minigolf, Schönwald
Minigolf, Unterkirnach
Rothaus-Zäpfle-Turm, Höchenschwand
Smilestones, Neuhausen am Rheinfall
Spielscheune, Unterkirnach
Tauchschule Hochrhein, Hohentengen am Hochrhein
Tennishalle, Höchenschwand
Triberg-Fantasy, Triberg
Triberg-Land, Triberg
Triberger Wasserfälle, Triberg
Museen und Ausstellungen:
Albert-Schweizer-Haus, Königsfeld
Auto&Uhrenwelt, Schramberg
Deutsches Phonomuseum, St. Georgen
Dorf- und Uhrenmuseum, Gütenbach
Fastnachtsmuseum „Narrenschopf“, Bad Dürrheim
Franziskanermuseum, Villingen-Schwenningen
Hans-Thoma-Museum, Bernau
Hochrheinmusem Schloss Schönau, Bad Säckingen
Holzschnefler-Museum Resenhof, Bernau
Hüsli Volkskundemuseum, Grafenhausen
Junghans Terrassenbau Museum, Schramberg
Kardinal-Bea-Museum, Blumberg
Kelnhof Museum, Bräunlingen
Kinder- und Jugendmuseum, Donaueschingen
Kulturzentrum Schloss Bonndorf, Bonndorf
Kunstmuseum Christian Gotthard Hirsch, Höchenschwand
Museum Art.Plus, Donaueschingen
Museumsmühle im Weiler, Stühlingen
Museumsmühle Tannenmühle, Grafenhausen
Museum zu Allerheiligen, Schaffhausen
Römische Badruine, Hüfingen
Schulmuseum, Hüfingen
Schwarzwaldmuseum, Triberg
Schwarzwaldhaus der Sinne, Grafenhausen
Uhrenindustriemuseum, Villingen-Schwenningen
Wasserschloss Glatt, Sulz am Neckar
Welt der Kristalle, Dietingen
Stadtführungen:
Historische Stadtführung mit der Badedienerin Johanna, Bad Dürrheim
Historische Stadtführung mit Fräulein Schmidt, Bad Dürrheim
Erlebnisführung „Anni und die Römer“, Hüfingen
Kurparkführung „Geschichten und Geheimnisse rund um den Kurpark“, Bad Dürrheim
Stadtführung, Bad Säckingen
Stadtführung „Geschichte und Gegenwart“, Donaueschingen
Ortsführung, Unterkirnach
Öffentliche Stadtführung (Sa.), Villingen-Schwenningen
Öffentliche Stadtführungen, Waldshut-Tiengen
Trompeterführung, Bad Säckingen
Öffentliche Stadtführung, Schaffhausen
Öffentliche Stadtführung, Stein am Rhein
Skilifte und Wintererlebnisse:
Dobel-Skilift, Schönwald
Rodel- und Skilift „Kalte Herberge“ Vöhrenbach
Schlittenverleih am Rodelhang, Höchenschwand
Schneeschuhverleih, Höchenschwand
Skilift in Höchenschwand
Skilift Oberlehen, Häusern
Skilift Rothaus, Grafenhausen
Skilift Spitzenberg-Köpfle, Bernau
Skilift Winterberg, Schonach