Donaueschingen – Stadt an der Donauquelle

geändert am 5. Juni 2022

Donaueschingen liegt am Rande des Schwarzwalds auf dem Hochplateau der Baar. Die Residenzstadt am Donauzusammenfluss von Brigach und Breg erlebte über die Jahrhunderte eine wechselvolle Geschichte. Heute lockt die badische Stadt Besucher aus aller Welt an. Das Fürstenberg Schloss, Museen, attraktive Geschäfte, gemütliche Restaurants und Cafés sowie zahlreiche Rad- und Wanderwege sorgen für einen abwechslungsreichen Urlaub.

Werbung

Geschichte der Stadt und ihrer Herren

Erstmals 889 urkundlich erwähnt, lag Donaueschingen im Herzogtum Schwaben. Es folgten Ende des 13. Jahrhunderts die Herren von Blumberg, danach bis 1465 Ritter Sigmund vom Stein. Bereits 1283 belehnte Rudolf von Habsburg den Grafen Heinrich von Fürstenberg und verlieh ihm das Recht, Bier zu brauen. Dies legte den Grundstein für die Fürstlich Fürstenbergische Brauerei, die heute noch in Donaueschingen das Fürstenberg Bier braut.

Die Grafen von Fürstenberg kauften den Besitz 1488 und Ferdinand Friedrich von Fürstenberg wählte 1653 Donaueschingen als seine Residenz. Seit 1716 ist Donaueschingen Hauptsitz der Fürsten von Fürstenberg. Ort und Fürstentum gingen 1806 an das Großherzogtum Baden über.

Das Fürstenbergische Schloss und die Donauquelle

Das imposante Schloss entstand um 1723. Fürst Joseph Wilhelm Ernst zu Fürstenberg (1699–1762) verlegte die Verwaltung der Herrschaft Stühlingen, der Herrschaft Meßkirch und der Grafschaft Heiligenberg nach Donaueschingen. Das Schloss umgibt ein herrlicher Schlosspark, der bis zum Zusammenfluss von Brigach und Breg reicht.

Im Park befindet sich die sogenannte Donauquelle. Die Karstquelle des Donaubachs fand erstmals 1538 als Quelle der Donau Erwähnung. Heute gelten allerdings eher die Quelle der Breg bei Furtwangen oder der Zusammenfluss von Brigach und Breg als Donauursprung.

Ob es die nun die Donauquelle ist oder nicht, spielt keine Rolle. Auf jeden Fall ist die Quelle wunderschön eingefasst und seit 1895 schmückt sie eine Figurengruppe. Eine Mutter zeigt ihrer Tochter, der jungen Donau, den Weg.

Das Schloss des Hauses Fürstenberg lässt sich nur im Rahmen einer Schlossführung besichtigen. Es gibt keine verbindlichen Öffnungszeiten und Tickets bei der Touristeninformation erhältlich.

Sehenswürdigkeiten und Museen in Donaueschingen

Das ans Schloss angrenzende Stadtviertel mit seinen Prunkbauten und der Pfarrkirche St. Johann Baptist sind eine Augenweide. Die Kirche entstand zwischen 1724 und 1747 im barocken Stil und gilt als Wahrzeichen Donaueschingens.

Die Karlstraße präsentiert sich im Jugendstil. Ein Besuch von Stadtkirche und Rathaus empfiehlt sich.

Nehmen Sie teil an der Erlebnisführung „Geschichte und Gegenwart“. Anekdoten, Geschichten und Fakten aus der Vergangenheit bis in die Gegenwart erwarten Sie. Mit der DreiWelten Card ist die 90minütige Führung kostenlos. Für Gruppen eignet sich ein Rundgang durch die Fürstenberg Brauerei mit anschließender Verkostung. Für die Besitzer der DreiWelten Card ist dies ein kostenloses Highlight.

Weitere besuchenswerte Museen in Donaueschingen:

Museum Art.Plus

Liebhaber zeitgenössischer Kunst finden im Museum Art.Plus Werke internationaler und regionaler Künstler auf hohem Niveau. Eine jährlich wechselnde Gruppenausstellung sowie drei kleinere Ausstellungen, verbunden mit einem Veranstaltungsprogramm, sorgen für ein reges kulturelles Erlebnis. Inhaber der DreiWelten Card erhalten kostenfreien Eintritt.

Fürstenbergische Sammlungen, Archiv und Bibliothek

Die Fürstlich Fürstenbergische Sammlungen zeigt Ausstellungsstücke rund um die Geschichte und Kultur der fürstlichen Familie. Dazu zählen Kleider und Uniformen, Fotos, Kelche und Pokale aus wertvollen Materialien. Das Museum präsentiert aber auch eher Skurriles, so Napoleons Reiseurinal oder seinen silbernen Essteller.

Die naturkundlichen Abteilungen sind besonders für Kinder spannend. Hier gilt es, ausgestopfte Tiere aus der Zeit von 1868 zu entdecken. Tiger, Bären, Gürteltiere, Paradiesvögel und Adler finden sich neben in Spiritus eingelegten Reptilien. Ganz besonders spannend sind die Knochen von Mammuts und Sauriern.

Das Haus Fürstenberg gehört zu den ältesten Adelsgeschlechtern Deutschlands. Das Privatarchiv des Hauses Fürstenberg verwahrt die Dokumente der fürstlichen Verwaltungen und Wirtschaftsbetriebe sowie die persönlichen Nachlässe der fürstlichen Familienangehörigen. Seit 1862 dient es als wissenschaftliche Forschungsstätte und steht der an Geschichte interessierten Bevölkerung offen. Neben dem Archiv befindet sich die Fürstenbergische Hofbibliothek.

Der Schwerpunkt der Spezialbibliothek liegt auf dem Hause Fürstenberg und dem heutigen Bundesland Baden-Württemberg. Besucher können die Bücher entweder im Lesesaal lesen oder ausleihen.

Kinder​​​​- und Jugendmuseum in Donaueschingen

Das Kinder​​​​- und Jugendmuseum in der alten Fürstenbergischen Hofbibliothek lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, die Welt zu erforschen und zu erkunden. In den alten Bibliotheksregalen warten Boxen auf junge Gäste. Anfassen und ausprobieren ist nicht nur erlaubt, sondern erwünscht.

In den Schachteln befindet sich Allerlei für Aktionen und Experimente. In Workshops und bei Führungen erklären Tutoren diese Mitmach-Exponate. Dem Forscherdrang der Kinder sind keine Grenzen gesetzt, Experimentieren mit allen Sinnen ist gefragt. Nachdenken, eigenständiges Handeln und selbstbestimmtes Lernen stehen im Mittelpunkt.

Das Museum richtet sich in erster Linie an Kinder im Alter von 5 bis 16 Jahren. DreiWelten Card Inhaber zahlen keinen Eintritt, sie können mit ihren Kindern die spannende Mitmach-Welt in vollen Zügen erleben.

Freizeitspaß und Reiseziele für Groß und Klein

Die ideale Lage von Donaueschingen und der Baar drängen sich geradezu als Urlaubsdestination auf. Schwarzwald, Bodensee und die Schweiz liegen vor der Haustüre und bieten zahlreiche touristische Attraktionen. Tagesausflüge sorgen für viel Ferienabwechslung.

Die herrliche Landschaft lädt zum Wandern und Radfahren ein. Donaueschingen ist Ausgangspunkt für eine Radtour entlang der Donau. Der Donauradweg gehört zu den klassischen Fernradwegen, der in mehreren Etappen etwa 2.850 km bis zur Mündung ans Schwarze Meer führt. Auch wer nicht so ambitioniert ist, findet zahlreiche Wander- und Radwege rund um Donaueschingen.

Der Öschberghof ist mit 45 Löchern eine der größten Golfanlagen Deutschlands. Hier lädt das Ösch Noir mit Küchenchef Manuel Ulrich mit zwei Michelin-Sternen zum Dinieren ein.

Für einen Urlaub mit Kindern empfiehlt sich das Parkschwimmbad in Donaueschingen. Im Sportzentrum Haberfeld wartet neben großen Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken eine 52 Meter lange Rutsche und Kleinkinder können unter einem Sonnensegel planschen.

Ein Volleyballplatz, Tischtennisplatten und ein Sand- und Matschbereich versprechen Spaß und Unterhaltung. Eine weitläufige Liegewiese bietet viel Platz unter Bäumen. Günstige Speisen und Getränke sind am Kiosk erhältlich. Genießen Sie das Parkschwimmbad kostenlos mit der DreiWelten Card.

Zahlreiche Veranstaltungen sorgen für Unterhaltung

Die wohl bekanntesten Events sind das jährliche internationale Reitturnier im Fürstlichen Schlosspark sowie die Donaueschinger Musiktage in den Donauhallen. Beide Veranstaltungen locken zahlreiche Besucher aus aller Welt in die Stadt.

Alle zwei Jahre findet das Donauquellfest statt, bei dem die Bürger im Residenzbereich den Beginn der Donau feiern.

Weitere attraktive Anlässe sind die Musiknacht, die Kulinarische Einkaufsnacht sowie das Herbstfest in der Innenstadt. Zahlreiche Konzerte und Messen ergänzen das kulturelle Stadtgeschehen.

DreiWelten Card Unterkünfte in Donaueschingen

In Donaueschingen können Sie entweder direkt in der Stadt Ihren Urlaub genießen oder in einem der ruhigeren Stadtteile. Donaueschingen bietet sich ideal als Städtereise an.

Urlaub in der Stadt

In Donaueschingen überreicht ihnen Ihr Gastgeber im Flair Hotel Grüner Baum die DreiWelten Card. Das traditionelle und familiengeführte Hotel liegt rund zwei Kilometer vom Donaueschinger Zentrum von mit seinen zahlreichen Geschäften und Sehenswürdigkeiten entfernt.
Seit 1875 führt dieselbe Familie das Haus mit den gemütlichen und modernen Zimmern. Eine Terrasse und Liegewiese laden zum Entspannen nach einem erlebnisreichen Tag ein. Wer noch eine sportliche Herausforderung sucht, findet im Hotel eine Kegelbahn. Wer im Auto anreist und gerne die touristischen Attraktionen der Region entdecken möchte, freut sich über die kostenlosen Privatparkplätze am Hotel.
Das Frühstück lockt mit regionalen Produkten und das Hotelrestaurant serviert fantastische Gerichte aus Schwaben, Baden und Schwarzwälder Spezialitäten. Freuen Sie sich auf einen angenehmen Abend mit hervorragenden Speisen. Erleben Sie die Region in allen Facetten und genießen Sie einen unbeschwerten Urlaub.

Jetzt direkt bei Agoda zum Bestpreis buchen. Sichern Sie sich jetzt das Hotel Grüner Baum. (Werbung):

Das Hotel Concorde liegt lediglich vier Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Seine strategische Lage garantiert, die vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt schnell und bequem zu erreichen. Zahlreiche Attraktionen, wie die St. Johann Kirche, das Kinder- und Jugendmuseum, die Donauquelle und vieles mehr befinden sich nur wenige Schritte entfernt. Das Hotel ist eine Oase der Ruhe, der Entspannung und bietet Erholung pur.

Jetzt gleich bei Agoda zum Bestpreis buchen. Sichern Sie sich jetzt das Hotel Concord. (Werbung):

Urlaub in den Stadtteilen

Wer seinen Urlaub lieber etwas abseits der Stadt Donaueschingen verbringen möchte, findet in der Pension Baarblick in Hubertshofen den richtigen Wohlfühlplatz. Von Wiesen und Wäldern umsäumt, liegt die Pension Baarblick am Osthang des Hochschwarzwaldes. Von hier aus genießen sie einen herrlichen Blick in die Ferne.

Die familiäre Pension eignet sich perfekt für Wanderer und Radfahrer. Die Wutachschlucht mit ihrer vielfältigen Tier- und Pflanzenwelt und den abenteuerlichen Schluchten liegt ganz in der Nähe. Aber auch Motorradfahrer fühlen sich wohl in der Pension. Lockende Touren beginnen an der Haustüre.Der große Garten mit alten Obstbäumen lädt zum Entspannen ein und ist ein kleines Paradies für Kinder. Auf sie warten im Garten Schaukel, Sandkasten und für die Größeren eine Tischtennisplatte und im Haus ein Spielzimmer. Sitzgelegenheiten und ein Holz- oder Gasgrill ergänzen den Familienurlaub im idyllisch gelegen Ortsteil Hubertshofen. Im Hubertusstüble wartet am Morgen ein reichhaltiges Frühstücksbüffet und dient gleichzeitig als Aufenthaltsraum mit Lesematerial und Gesellschaftsspielen.
Im Ort selbst befindet sich im Winter eine beleuchtete Langlaufloipe und im Sommer ein kleines beheiztes Schwimmbad.

Jetzt direkt bei Agoda zum Bestpreis buchen. Sichern Sie sich jetzt die Pension Baarblick. (Werbung):

Wer seinen Urlaub lieber in einer Ferienwohnung verbringen möchte, erhält in der 95 qm großen Ferienwohnung Lemke im Donaueschinger Ortsteil Aufen die attraktive kostenlose DreiWelten Card. Das Appartement besitzt zwei Schlafzimmer für bis zu 4 Personen, eine komplett ausgestattete Küche mit Geschirrspüler und Mikrowelle.
Die großzügige Wohnung liegt im Erdgeschoss mit Terrasse und Liegewiese und besitzt einen eigenen Wellnessbereich mit Sauna. In der modern ausgestatteten Wohnung fühlen sich Paare wie Familien wohl.

Jetzt direkt bei Agoda zum Bestpreis buchen. Sichern Sie sich jetzt die Ferienwohnung Lemke. (Werbung):

In Donaueschingen erhalten Gäste die KONUS-Karte und können damit während Ihrer Ferien die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen.